100 Punkte 2019 Trarbacher Hühnerberg Riesling Trockenbeerenauslese 99 Punkte 2019 Trarbacher Hühnerberg Riesling Beerenauslese * 98 Punkte 2016 Trarbacher Hühnerberg Riesling Spätlese** trocken 97 Punkte 2019 Trarbacher Hühnerberg Riesling Auslese **95 Punkte 2018 Trarbacher Hühnerberg Riesling Spätlese * trocken96 Punkte 2018 Trarbacher Hühnerberg Riesling Spätlese * feinherb
Robert parker
99 Punkte 2019 Trarbacher Hühnerberg Riesling Trockenbeerenauslese 98 Punkte 2019 Trarbacher Hühnerberg Riesling Beerenauslese * 97 Punkte 2019 Nostel*** trocken
James Suckling
Vier Sterne Deutsche Spitze - Weingut mit internationalem Renommee 2020 Kröver Letterlay Riesling Auslese TOP 10 Auslese Deutschlands 2020 Riesling Liter trocken 2. bester Literwein Deutschlands
Vinum - Wineguide 2022
3 Trauben - Außerdem erreichte der "2011 Trarbacher Hühnerberg Kabinett*" im WeinGuide 2013 in der Kategorie "Leicht und trocken" deutschlandweit den 3. Platz!
Gault Millau WeinGuide Deutschland 2014
„Stuart Pigotts kleiner genialer Weinpreis“ Als erstes Weingut überhaupt erhalten wir 2009 diese Auszeichnung für außergewöhnliche Gesamtleistung über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren.
Stuart Pigotts KLEINER GENIALER WEINFÜHRER
Aufsteiger des Jahres und Süßwein des Jahres!
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – die Besten des Jahres 2007
„In Müllens Zauberkühlschrank […] finden sich auch Rieslinge, die weitaus reifer sind, doch so agil schmecken, dass ihre Verwahrungsstätte einem Jungbrunnen gleich sein muss.“
Weinblog www.diewein.com 2014
„Deutsche Lagen: Da lachen keine Hühner“ April 2011 „Wein der Woche: Alles auf die Trockenen“ Februar 2011
Weinblog www.captaincork.com
"Unfassbar! Aufmachen, trinken, die Größe schmecken – die Geradlinigkeit. Martin Müllen steht für ein instinktives Weinmachen, wie man es an der Mosel in diesem In-die-Moderne-eingebettet-Sein nur selten findet. Müllens trockenen Weine haben Wucht und Kraft und trotzdem Eleganz; das alles ist so absolut deutscher Riesling, wie ihn selten einer festmacht. Ein Gigant!"
Manfred Klimek (Welt am Sonntag) 2015
„Sorgfältige Handarbeit, schonendes Abpressen der Trauben mit uralten Korbkeltern, Ausbau in Eichenholzfässern, spontane Gärung – das bringt Weine hervor, die schon beim ersten Schluck präsent sind, dabei auch lagerfähig sind und lange Freude bereiten.“
Gulus Fundus 2014